Regina Reiter

wuchs im bayerisch-schwäbischen Günzburg auf und begann ihre Saxophonausbildung im Alter von neun Jahren an der Städtischen Musikschule bei Markus Andreula-Schlick. Dieser weckte schnell ihren Ehrgeiz und bald nahm sie an zahlreichen regionalen und auch bundesweiten Wettbewerben („Jugend musiziert“ Bundespreis 2009) sowohl solistisch als auch in verschiedenen Ensemblewertungen teil.

Nach dem Abitur und dem anschließenden Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg begann sie zunächst am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg, später an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Simon Hanrath, klassisches Saxophon zu studieren. 2017 schloss sie dort ihren Bachelor of Music mit Auszeichnung ab und absolvierte anschließend den Master of Music in Performance an der Hochschule für Musik Würzburg in der Klasse von Prof. Lutz Koppetsch. 2022 folgte der Abschluss des Masterstudiengangs Klavierkammermusik in der Klasse von Prof. Angelika Merkle an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt mit Bestnote.

Wichtige musikalische Impulse sammelte Regina Reiter unter anderem bei Meisterkursen mit international renommierten Saxophonist:innen wie Arno Bornkamp, Claude Delangle, Vincent David, Branford Marsalis, Asya Fateyeva u.a.

Von 2015-2021 wurde Regina Reiter mit dem Duo Saxophilie von Live Music Now Frankfurt e.V. gefördert. 2018 gewann sie mit dem Audax Saxophonquartett den Förderpreis beim Wettbewerb um den Wolfgang Fischer und Maria Fischer-Flach-Preis sowie den 26. Förderpreis der Kamar Percy und Ingeborg John Stiftung und den Gerhard Blaurock Gedächtnispreis mit dem Sigma Piano Trio. 2019 erspielte sie sich einen ersten Preis beim Wettbewerb um den 4. Inge-Murjahn-Preis der Da Ponte Stiftung Darmstadt. 2021 wurde das Audax Saxphonquartett mit dem 28. Förderpreis der Kamar Percy und Ingeborg John Stiftung ausgezeichnet, wodurch es dem Ensemble möglich war, im Frühjahr 2022 seine Debut-CD zu veröffentlichen.

Regina Reiter kann auf einen großen Erfahrungsschatz durch das langjährige Spiel in verschiedenen sinfonischen Blasorchestern zurückgreifen und gastiert auch immer wieder im Sinfonieorchester (u.a. Junge Norddeutsche Philharmonie, Prague Royal Philharmonic, Philharmonisches Orchester Gießen, hr-Sinfonieorchester). Zahlreiche Konzertreisen führten sie ins Europäische Ausland sowie in die USA und nach China.

www.reginareiter.de