Danlin Felix Sheng

„Sheng konnte idyllisch mit der Tastatur spielen, er konnte aber auch enorme Dynamik entwickeln und den Hörer seine Kraft in den Fingern spüren lassen. Seine großartige Technik und seine musikalische Ausdrucksfähigkeit erlaubten es ihm, ständig die musikalische Substanz zu präsentieren.“ (Kurt Bayer, Mittelbadische Presse, 22.12.2015)

„Zusammen mit der ruhigen Ausstrahlung des Protagonisten bewirkt das eine angenehme Konzentration auf die Musik selbst, fernab aller Selbstinszenierung eines genialischen Virtuosentums.“ (Gernot Blume, Allgemeine Zeitung Bingen, VRM, 30.06.2016)

„Durchweg galant, perlend in den Höhen und rumorend in den Tiefen, schmetternd und wiegend nutzte er die gesamte Klangpalette des Tasteninstruments.“ (Isabelle Wurster, Reutlinger General-Anzeiger, 21.11.2016)

Danlin Felix Sheng, geb. 1989 in Berlin und Sohn chinesischer Eltern, ist mehrfach bei Wettbewerben (u.a. Jugend-Musiziert, Mendelssohn-Wettbewerb, Carl-Bechstein-Hochschulwettbewerb) und Auswahlvorspielen mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet worden und hat 2017 sein Studium im Aufbaustudiengang „Soloist Diploma“ an der Musikhochschule Freiburg abgeschlossen. Zu seinen Lehrern zählen u.a. Prof. Michael Leuschner, Prof. Eric Le Sage, Prof. Joachim Volkmann und Claudia Henninger. Dazu nahm er an zahlreichen Meisterkursen teil, die von weltweit renommierten Pianisten und Pädagogen wie u.a. Alfred Brendel, Klaus Hellwig, Karl-Heinz Kämmerling, Bernd Glemser und Konrad Elser geleitet wurden.

Vor allem für Klavierkonzerte mit Orchester ist Danlin Felix Sheng ein erfahrener und gefragter Solist. Während des Studiums hat er eine Vielzahl an Klavierkonzerten mit Orchester aufgeführt, darunter alle Klavierkonzerte von Brahms und Schostakowitsch, sowie Konzerte von Mozart, Beethoven, Rachmaninow und Ravel.

Mit sehr großer Leidenschaft widmet er sich der Kammermusik und dem Ensemblespiel. Sein Repertoire umfasst nahezu alle Formationen von Duo bis Sextett, sowohl mit Bläsern als auch mit Streichern. Seit 2015 ist er außerdem festes Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie als Orchesterpianist.

Seit dem Schuljahr 2020/21 lehrt er an der Musikschule Freiburg.